Taurin - Eine Longevity Aminosäure

Altern ist ein unvermeidlicher Prozess - noch!? Neben all den transhumanistischen Möglichkeiten, an denen die Longevtiy Industrie aktuell forscht und arbeitet gibt es aber auch eine Menge an natürlichen Möglichkeiten.
Zum Beispiel die Aminosäure Taurin. Ja viele Menschen kennen Taurin vor allem aus dem Energie Drink Red Bull und korrelieren damit etwas ungesundes. Taurin ist aber nicht nur eine wichtige natürliche Aminosäure und kann sogar unser Leben verlängern. Wissenschaftler sind überzeugt: Taurin könnte nicht nur die Lebensdauer verlängern, sondern auch dafür sorgen, dass du gesünder und aktiver älter wirst.
In diesem Artikel erfährst du, warum Taurin als "Longevity-Aminosäure" gilt, welche gesundheitlichen Vorteile es bietet und wie du deinen Taurinspiegel auf natürliche Weise erhöhen kannst.
Was ist Taurin und warum ist es so wichtig?
Taurin ist eine semi-essentielle Aminosäure. Das bedeutet, dein Körper kann sie in gewissem Maße selbst produzieren, aber eine zusätzliche Zufuhr über die Nahrung ist vorteilhaft – besonders im Alter.
Im Gegensatz zu vielen anderen Aminosäuren wird Taurin nicht für den Aufbau von Proteinen verwendet. Stattdessen wirkt es als Antioxidans, unterstützt das Herz-Kreislauf-System, schützt die Nervenzellen und fördert eine gesunde Mitochondrienfunktion.
Besonders reich an Taurin sind tierische Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte. Pflanzliche Lebensmittel enthalten kaum Taurin, weshalb Veganer oft niedrigere Taurinspiegel haben.
Taurin und das Altern – Kann es den Alterungsprozess verlangsamen?
Ein wesentlicher Grund, warum Taurin für die Longevity-Forschung so interessant ist: Der Taurinspiegel im Körper nimmt mit dem Alter ab.
Eine aktuelle Studie aus der Fachzeitschrift Science untersuchte Taurinspiegel in verschiedenen Spezies – darunter Mäuse, Affen und Menschen – und stellte fest, dass sinkende Taurinwerte mit dem Altern korrelieren.
Besonders spannend war der Effekt von Taurin-Supplementierung bei mittleren Altersgruppen:
- Lebensverlängerung um 10-12 % bei Mäusen
- Verbesserte Gesundheitsspanne (Healthspan) – also nicht nur ein längeres, sondern auch ein gesünderes Leben
Aber wie genau sorgt Taurin für diese Effekte? Wissenschaftler fanden heraus, dass es sich positiv auf mehrere der 12 Merkmale des Alterns auswirkt:
- die Zellalterung (Seneszenz) reduziert – weniger beschädigte, Zombizellen im Körper
- die Telomerlänge schützt (bzw. die Telomerase erhält) – längere Telomere bedeuten gesündere Zellen
- die Mitochondrienfunktion verbessert – mehr Energieproduktion und Zellschutz
- DNA-Schäden verringert – wichtiger Schutz vor altersbedingten Krankheiten
Diese Eigenschaften machen Taurin zu einem vielversprechenden Mittel im Kampf gegen die biologischen Prozesse des Alterns.
Taurin für ein gesundes Herz-Kreislauf-System
Dein Herz schlägt täglich ca. 100.000 Mal – und Taurin hilft ihm dabei, gesund zu bleiben.
Studien zeigen, dass Taurin:
- Den Blutdruck senken kann
- Die Funktion der Blutgefäße verbessert
- Den Cholesterinspiegel positiv beeinflusst
- Entzündungen im Gefäßsystem reduziert
In einer großen epidemiologischen Untersuchung – der CARDIAC-Studie, die 61 Populationen weltweit verglich – wurde eine umgekehrte Korrelation zwischen Taurinspiegeln und Herzkrankheiten festgestellt. Je mehr Taurin eine Person im Körper hatte, desto niedriger war ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfälle.
Ein weiteres spannendes Detail: Taurin scheint mit Magnesium synergistisch zu wirken, also seine Wirkung in Kombination mit Magnesium noch zu verstärken.
Taurin schützt das Gehirn
Neurodegenerative Erkrankungen wie Parkinson und Alzheimer sind oft das Resultat von chronischen Entzündungen und oxidativem Stress im Gehirn.
Studien zeigen, dass Taurin:
- Entzündungsprozesse im Gehirn hemmt
- Schädliche Moleküle wie Peroxynitrit neutralisiert – ein Hauptverursacher neuronaler Schäden
- Die Mitochondrien in Nervenzellen schützt – essentiell für eine gesunde Hirnfunktion
Besonders bei Parkinson könnte Taurin eine Rolle spielen. Es reduziert die Aktivität eines Enzyms namens iNOS, das für die Produktion schädlicher Moleküle verantwortlich ist. Das bedeutet: Weniger Nervenzellschäden, bessere Hirnfunktion.
Taurin, metabolische Gesundheit und biologisches Alter
Neben seinen Anti-Aging-Eigenschaften und der positiven Wirkung auf Herz und Gehirn hat Taurin auch einen großen Einfluss auf den Stoffwechsel und die biologische Alterung.
- Verbesserte Insulinsensitivität: Taurin kann helfen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und könnte so das Risiko für Typ-2-Diabetes senken.
- Bessere Fettverbrennung: Es unterstützt eine gesunde Lipid- und Glukoseverarbeitung, was sich positiv auf das Gewicht auswirkt.
- Reduktion von Entzündungen: Chronische Entzündungen sind ein wesentlicher Treiber des Alterns – Taurin kann sie senken.
Biologische Alterung vs. chronologisches Alter
Während dein chronologisches Alter durch die Jahre bestimmt wird, gibt es biologische Marker, die zeigen, wie alt dein Körper wirklich ist. Studien legen nahe, dass niedrige Taurinspiegel mit einem beschleunigten biologischen Altern verbunden sind.
Wie kannst du deinen Taurinspiegel erhöhen?
Da dein Körper mit zunehmendem Alter weniger Taurin produziert, kann es sinnvoll sein, über Ernährung oder Supplements nachzuhelfen.
1. Taurinreiche Lebensmittel
- Rindfleisch, Lamm, Schwein (besonders in Organfleisch)
- Fisch & Meeresfrüchte (besonders Muscheln und Tintenfisch)
- Eier & Milchprodukte
2. Taurin-Supplemente
Für Vegetarier, Veganer oder Menschen mit einem niedrigen Taurinspiegel können Supplemente sinnvoll sein.
- übliche Dosierungen: 500 mg – 3000 mg täglich
- sicher in moderaten Mengen – aber Absprache mit einem Arzt empfohlen
3. Training
Die Taurin-Studie konnte sogar zeigen, dass eine einzige Trainingseinheit schon Taurinmetabolite im Blut erhöhte, was möglicherweise die Anti-Aging Effekte von Training erklärt.
Fazit: Taurin als Schlüssel zu einem längeren, gesünderen Leben?
Die Forschung zeigt: Taurin ist mehr als nur eine gewöhnliche Aminosäure – es hat enorme Vorteile für Langlebigkeit, Herzgesundheit, Stoffwechsel und Gehirnleistung.
Zusammenfassung der wichtigsten Vorteile:
- Verlängerung der Lebens- und Gesundheitsspanne
- Schutz vor altersbedingten Krankheiten (Herz, Gehirn, Stoffwechsel)
- Unterstützung der Mitochondrien und Zellgesundheit
- Regulation des Blutzuckers und Cholesterins
Ob durch die Ernährung oder als Nahrungsergänzung – ein höherer Taurinspiegel könnte eine einfache Strategie sein, um gesünder zu altern.
Was denkst du? Wirst du mehr Taurin in deinen Alltag integrieren?
Let’s upgrade your Life
Sebastian
Werde Longevity Coach und werde Teil einer Bewegung, die das Gesundheitssystem revolutioniert. Hier get's zum kostenlosen Beratungsgespräch.
Quellen
Santulli, G., Kansakar, U., Varzideh, F., Mone, P., Jankauskas, S.S., Lombardi, A., 2023. Functional Role of Taurine in Aging and Cardiovascular Health: An Updated Overview. Nutrients 15, 4236.
Singh, P., Gollapalli, K., Mangiola, S., Schranner, D., Yusuf, M.A., Chamoli, M., Shi, S.L., Lopes Bastos, B., Nair, T., Riermeier, A., Vayndorf, E.M., Wu, J.Z., Nilakhe, A., Nguyen, C.Q., Muir, M., Kiflezghi, M.G., Foulger, A., Junker, A., Devine, J., Sharan, K., Chinta, S.J., Rajput, S., Rane, A., Baumert, P., Schönfelder, M., Iavarone, F., di Lorenzo, G., Kumari, S., Gupta, A., Sarkar, R., Khyriem, C., Chawla, A.S., Sharma, A., Sarper, N., Chattopadhyay, N., Biswal, B.K., Settembre, C., Nagarajan, P., Targoff, K.L., Picard, M., Gupta, S., Velagapudi, V., Papenfuss, A.T., Kaya, A., Ferreira, M.G., Kennedy, B.K., Andersen, J.K., Lithgow, G.J., Ali, A.M., Mukhopadhyay, A., Palotie, A., Kastenmüller, G., Kaeberlein, M., Wackerhage, H., Pal, B., Yadav, V.K., 2023. Taurine deficiency as a driver of aging. Science 380, eabn9257.
Yamori, Y., Taguchi, T., Hamada, A., Kunimasa, K., Mori, H., Mori, M., 2010. Taurine in health and diseases: consistent evidence from experimental and epidemiological studies. J Biomed Sci 17, S6.